Südamerika: Ideale Höhenlagen für höchste Qualität
Der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinents bietet perfekte geografische und klimatische Voraussetzungen für eine hervorragende Kaffeeproduktion. Die hochwertigen Rohkaffees beziehen wir aus den besten Anbaugebieten des Kontinents, wie Brasilien, Bolivien, Kolumbien und Peru.

Brasilien
Arabica und Robusta
600–1.300 m
43.000.000 Arabica und 22.000.000 Robusta)
Mai–Sept.
Mundo Novo, Yellow Bourbon, Caturra, Catuai
Mild, Fein, Nussig
Brasilien
Brasilien
beeindruckt
Und das nicht nur mit begnadeten Fußballer:innen, sondern auch mit Kaffeeplantagen von gigantischen Ausmaßen in Regionen wie Minas Gerais oder Espírito Santo. Da wundert es nicht, dass Brasilien seit über 150 Jahren einer der größten Kaffeeproduzenten der Welt ist – und spätestens seit den 1980er Jahren der größte. Von dort kommt die Ware mit HACOFCO richtig gut in Hamburg an.

Frisch eingeschenkt:
unsere Hintergrundinfos
Brasilien:
- Produziert Arabica und Robusta (Conillon)
- ist für ca. ⅓ der weltweiten Kaffeeproduktion verantwortlich
- ist einer der größten Kaffeekonsumenten der Welt (über 20 Millionen Säcke, weitestgehend aus eigener Produktion)
- verschifft den Großteil seiner Kaffees, die häufig den Namen ihres Ursprungshafens tragen, über Santos
- Brasilianischer Kaffee:
- begeistert durch Milde und ein feines Tassenprofil
- wird nach Defekten klassifiziert (New Yorker
Börse):
- NY 2 (steht für New York 2) hat den höchsten Gütegrad
- NY 2 hat somit weniger Defekte als ein NY 3/4
- Die Sorte Arabica wird zu 90 % im Trockenverfahren aufbereitet (unwashed)


Bolivien
Arabica
1.200–2.000 m
80.000
Juli–Nov.
Caturra, Catimor, Catuai
Milder Körper, mittlere Säure, Zitrusfrüchte
Bolivien
Bolivien
brüht auf
Der südamerikanische Binnenstaat ist mit einem Weltmarktanteil von nur 0,1 % ein verhältnismäßig kleiner Player unter den weltweiten Kaffeeproduzenten, verzeichnet jedoch beachtliche Erfolge – vor allem durch den süßen, harmonischen Geschmack und die hohe Qualität des Kaffees, dessen Kultivierung im Land 1880 ihren Anfang nahm. Perfekte Anbaubedingungen aufgrund der Höhenlagen sowie des Klimas mit seinen trockenen und feuchten Jahreszeiten komplettieren Boliviens Vorzüge als attraktiver Kaffeeproduzent.

Frisch eingeschenkt: unsere Hintergrundinfos
- In Bolivien wird ausschließlich Arabica angebaut
- Ein Großteil der Bohnen gedeiht an alten Caturra- und Typica-Bäumen
- Bolivien besitzt Freihafenprivilegien bei Nachbarländern wie Chile und Peru
- 85 % der Produktion stammen von kleinen Farmen, wo der Kaffee in eigenen Mühlen (Beneficios) verarbeitet wird

Kolumbien
Arabica
900–2.300 m
13.500.000
Sept.–Dez. (Haupternte) Mrz.–Juni (Nebenernte/Mitaca)
Typica, Caturra, Castillo
Mittelschwerer Körper, Steinfrüchte, SchokoladeNnoten
Kolumbien
Kolumbien ist
Kaffee
Exzellente Böden, extrem fleißige Kaffeeproduzent:innen und diverse Mikroklimata (aufgrund der Äquatornähe) sowie Höhenlagen von 800 bis 2.200 Metern sorgen für erlesene Kaffees der Extraklasse, die vielfältiger kaum sein könnten. Schnell hat sich das wirtschaftlich aufstrebende Land als Erzeuger von hochwertigem Kaffee einen Namen gemacht und ist der weltweit größte Produzent von gewaschenem Arabica-Kaffee, der von 540.000 Kaffee produzierenden Familien angebaut wird.

Frisch eingeschenkt: unsere Hintergrundinfos
- Kaffee hat in Kolumbien eine rund 300-jährige Geschichte
- 1927 schlossen sich die kolumbianischen Kaffeebauern zu der Organisation Federación Nacional de Cafeteros de Colombia (FNC) zusammen
- Das Land ist der größte Produzent von gewaschenen Arabicas
- Kolumbien hat zwei Ernten im Jahr: die Haupternte und die sogenannte Mitaca (Nebenernte), die frischen Kaffee über das ganze Jahr garantieren
- Angebaut wird unter anderem in der „Zona Cafetera“, bestehend aus den Regionen Caldas, Risaralda und Quindío
- Das für den Kaffeeanbau genutzte Gebirge Sierra Nevada de Santa Marta ist das höchstgelegene Küstengebirge der Welt


Peru
Arabica
900–2.000 m
4.000.000
Apr.–Okt.
Bourbon, Typica, Caturra, Pache, Mundo Novo, Catuai, Catimor
Weicher, mittelkräftiger Körper, leichtes Säurespiel, dunkle Schokolade
Peru
Kaffeequalität
aus Peru im Nu
Neben der landschaftlichen Schönheit mit den malerischen Anden und dem beeindruckenden Amazonasbecken ist Peru aufgrund seiner geografischen Gegebenheiten der perfekte Standort für hervorragende Kaffeequalität. Diese findet dank unserer verlässlichen Logistikpartner:innen den schnellsten Weg nach Hamburg.

Frisch eingeschenkt:
unsere Hintergrundinfos
- Peru ist unter den Top Ten der weltweiten Kaffeeproduzenten
- 30 % der Kaffeeproduktion werden nach ökologisch
nachhaltigen und Fairtrade-Standards in den
Hochregenwaldgebieten der Anden angebaut
- Peru ist damit einer der größten Produzenten von Fairtrade- und Biokaffee
- Kaffee wird hauptsächlich im Norden und im Zentrum des Landes angebaut
- Verschifft wird je nach Anbaugebiet aus Paita (Norden) oder Callao (Zentrum)
